Warum nicht das Leckere mit dem Nützlichen verbinden und aus Brötchen echtes Power-Food machen? Na klaro doch, aber bitte laktose- und glutenfrei.
Das hier war mein zweites Brötchen-Experiment und ich bin total happy mit dem Ergebnis, weil sie einfach super gut schmecken. Ich habe das Rezept allerdings auch noch angepasst. Bei meinen ersten Brötchen hatte ich ein anderes Rezept (Instagram …) und fand das gar nicht gut. Sie waren total trocken und naja … Jedenfalls sind diese Brötchen hier wegen dem enthaltenen Quark ziemliche Bomben. Mit einem ist man schon bedient. Aber umso besser – dann halten sie länger.
Dazu habe ich einen Feta-Brotaufstrich gemischt: Olivenöl, Tomaten, Koriander, Pfeffer, frischem Basilikum und Thymian. Alles nach Gusto!
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen oder 200°C Ober- und Unterhitze.
Zutaten
- 250g Magerquark
- 1 Ei
- 350g glutenfreies Mehl
- 2 Prisen Salz
- 1 Packung Backpulver
- Etwa 14 Esslöffel Rapsöl (erstmal 10 dazugeben und dann gucken, wie die Konsistenz des Teigs ist)
Rezept
Quark, Ei, Salz und Öl mischen. In einem anderen Gefäß Mehl und Backpulver mischen. Diese Masse unter die Quarkmischung kneten; so lange, bis alles gut vermischt und weich ist. Ich habe noch Sonnenblumen- und Kürbiskerne und Sesam dazu gemischt. Schöne kleine Brötchen formen, einritzen und 15 Minuten backen.
Guten Appetit!
Zum Instagram-Post!