Räuchersticks mit frischen Kräutern selbst machen: Beifuß, Steppensalbei und Dost

Es ist wieder Beifuß-Zeit. Das Kraut ist vor allem als getrocknete Würze für Suppen und deftige Speisen bekannt. Doch wie alle Heilpflanzen kann auch der Beifuß noch viel mehr. Das Schöne ist, dass er überall zu finden ist, doch wie immer gilt: Nur an natürlichen und unbelasteten Stellen sammeln. Ich habe welchen zum Trocknen gesammelt […]

Hausgemachter Fliederblütensirup

Fliederblütensirup

Sirup ist eine schöne und vor allem leckere Möglichkeit, Kräuter und Heilpflanzen zu konservieren. Letztens habe ich Waldmeistersirup gezaubert, Holunderblüten und -beerensirup haben wir noch. Wobei Holunderbeerensirup dieses Jahr wieder auf der To Do-Liste steht. Den Möglichkeiten sind hier wirklich kaum Grenzen gesetzt. Dieses Jahr wollte ich mal den Duft des Flieders einfangen. Ich war […]

Hausgemachter Waldmeistersirup x 2

Waldmeistersirup

Spoiler-Alarm: Variante 2 (meine) schmeckt noch besser! 😊 Mein Herz und ich unternehmen jedes Wochenende Fahrradtouren, sobald der Frühling da ist und das Wetter es zulässt. Wir entdecken wirklich jedes Mal eine schöne neue Strecke. Letztens waren wir in der Großhansdorfer / Hoisdorfer Gegend unterwegs und haben einen richtigen Waldmeister-Wald gefunden. Überall waren dicht bewachsene […]

Knoblauchsrauke-Brennnessel-Pesto

Seit ein paar Wochen sprießt und wächst die Natur, ist satt und saftig und strahlt in den verschiedensten Grüntönen. Die Sammelzeit hat endlich wieder begonnen und ich liebe es! Pesto ist immer eine gute und vor allem leckere Möglichkeit, um Kräuter schonend zu verarbeiten und haltbar zu machen. Dieses Jahr habe ich mal eine neue […]

Kräutersalz: Ein Rezept für zwei Sorten

Kräutersalz mit Zitrone

Eine gute und einfache Möglichkeit Kräuter für den Winter zu konservieren ist die Herstellung von Kräutersalz. Ob Salat, Pasta, Fleisch oder Gemüse – es passt zu nahezu allen Gerichten und verleiht ihnen das gewisse Etwas. Bei der Mischung ist alles erlaubt was schmeckt. Solange man nicht komplett daneben greift, kann man geschmacklich auch kaum etwas […]

Holunderblütensirup und -gelee: Zitrone und Orange

Holunderblüten

Ich komme gar nicht mehr aus dem Holunderfieber! Überall steht dieser wunderbare Busch jetzt schön in Blüte und da komme ich kaum vorbei. Die letzten beiden Wochenenden habe ich also sozusagen im Akkord Holunderblüten verarbeitet. Nach dem Essig waren jetzt Holunderblütensirup, -gelee und ein Likör dran! Das Rezept für den Likör gibt es in einem extra Beitrag. Mehr über die Mystik […]

Rezept für Holunderblütenlikör mit Cachaca, weißem oder braunem Rum

Holunderblüten

2019 habe ich meinen ersten Holunderblütenlikör angesetzt. Nur eine Flasche konnten wir genießen, da der erste Wurf vergangen ist. Bei meinem ersten Ansatz dieses Jahr (2020) habe ich nach einem Tag Ziehzeit die Blüten kontrolliert und siehe da: Sie waren unter der Oberfläche wieder im Begriff zu gammeln. Also habe ich mir die Mühe gemacht […]

Rezept Holunderblütenessig – Sommer im Salat!

Holunderblüten

Endlich wieder Sommer! Ihr glaubt ja gar nicht, wie ich diese Jahreszeit herbeigesehnt habe, denn von den vier Jahreszeiten mag ich wirklich nur diese Eine so richtig. Der Frühling ist natürlich auch schön, aber oft noch zu kalt und unbeständig und vor allem fangen die guten Kräuter und Heilpflanzen dann erst an zu gedeihen. Anfang, […]

Du kannst Texte meines Blogs nicht kopieren.

Melde dich zu meinem NEwsletter an

ACHTUNG:

Du erhältst eine Mail zur Verifizierung. Bitte check auch deinem Spam-Ordner!  Wenn sie nicht ankommt, schreib mir direkt.