SIBO-Test: Viele Falschdiagnosen und Probleme
Die gängige Praxis eine SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) zu diagnostizieren besteht in einem Atemgastest mit Glucose oder Lactulose. Natürlich verlässt man sich als Betroffener erstmal auf das Testergebnis und da wir alle quasi noch im Nebel stochern, was das Thema SIBO angeht, sind Falschdiagnosen und Fehlinterpretationen nicht ausgeschlossen. Ich bin aufgrund eines Testverlaufs skeptisch geworden und habe […]
Biofilm-Lösung bei SIBO: Essenzieller Baustein der Therapie
Viele Betroffene einer Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) haben trotz sorgfältiger Diät, Phytobiotika oder Antibiotika-Therapien keinen durchschlagenden Erfolg. Ein möglicher Grund: Die Bakterien im Dünndarm verstecken sich in schützenden Biofilmen, die therapeutische Maßnahmen ins Leere laufen lassen. Wer den Biofilm nicht gezielt auflöst, kann seine SIBO nur unzureichend behandeln. Selbst wenn der Therapieplan ansonsten korrekt ist. Die Biofilm-Lösung […]
Magenschutz bei SIBO: Entscheidend für eine erfolgreiche Therapie
Viele SIBO-Betroffene konzentrieren sich ausschließlich auf die Bekämpfung der Bakterien im Dünndarm. Doch was, wenn die Therapie nicht anschlägt? Nicht, weil sie unwirksam ist, sondern weil der Magen sie nicht mitmacht? Reizungen, Schmerzen, Übelkeit oder Brennen im Magen sind keine Seltenheit bei der Einnahme der reizenden Phytobiotika. Dabei gibt es Begleittherapien für den Magenschutz bei […]
Phytobiotika bei SIBO: Welche pflanzlichen Mittel wirklich helfen
SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) kann, je nach Schweregrad und Dauer, tiefgreifende negative Folgen für Verdauung, Nährstoffaufnahme und die gesamte Darmgesundheit haben. Um die übermäßige bakterielle Belastung im Dünndarm dauerhaft zu reduzieren, braucht es Strategie, Plan und Flexibilität, da die SIBO-Behandlung nicht zwingend geradlinig verläuft. Pflanzliche Antibiotika (Phytobiotika) sind die bevorzugte Alternative zur schulmedizinischen Antibiotikatherapie. […]
Low FODMAP bei SIBO: Warum das meist nicht reicht
Eine gängige Empfehlung, um Beschwerden durch SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) zu lindern ist die low FODMAP-Diät, die auch gern bei Reizdarm eingesetzt wird. Diese Ernährungsform kann kurzfristig sinnvoll sein, um Symptome zu lindern, doch sie behebt nicht die Ursachen von Reizdarm oder SIBO und greift bei den meisten schlicht nicht tief genug. Die standardisierten […]
SIBO verstehen: Ursachen erkennen und gezielt behandeln
SIBO, die bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms, beschreibt ein komplexes Ungleichgewicht im Körper, hinter dem mehr steckt, als nur „zu viele Bakterien am falschen Ort”. Die Eliminierung der Bakterien mithilfe von Diäten oder antimikrobiellen Mitteln ist ein entscheidender Teil der Therapie, doch ohne eine gezielte Ursachenanalyse kommt es sehr häufig zu Rückfällen. Wenn du deine individuelle […]
Low FODMAP-Diät? Deshalb heilt sie deinen Reizdarm nicht
Wer mein Wirken ein wenig verfolgt, der weiß, dass ich die Low FODMAP-Diät nur für bedingt hilfreich halte. Vor einigen Jahren kam das Thema in Deutschland auf und ich gehörte zu den Reizdarm-Betroffenen, die diese Diät ausprobiert haben. Weil sie so angepriesen wurde und eine einmalige Begleitung mit einem entsprechenden Anbieter von den Krankenkassen übernommen […]
SIBO: Diagnostik und Behandlung
Im ersten Teil meines Artikels zu SIBO habe ich, erklärt, was genau es mit dieser Konstitution auf sich hat, welche Ursachen eine SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) haben kann und welche Symptome sie auslöst. Nun gebe ich dir einen Überblick über die Diagnostik und Behandlung bei einer Dünndarmfehlbesiedlung. So viel sei schon einmal gesagt: Die […]