Holunderbeerensirup – Wohltuer für den Herbst

Holunderbeeren

Nachdem uns während der Holunderblüte kein Strauch zum Ernten über den Weg gelaufen ist hatten wir Ende August mehr Glück. Auf einer unserer Rad-Touren sind wir an einem wunderbaren Exemplar vorbeigekommen, das uns zu reicher Ernte einlud. Hätte ich geahnt, dass am Ende nur so wenig Saft übrig bleibt, hätten wir lieber mehr mitgenommen. Aber […]

Brennnesseltinktur zur Unterstützung des Stoffwechsels

Brennesseltinktur

Links und rechts unserer Terrasse steht jeweils eine Brennnessel. Eine Pflanze ist männlich, eine weiblich. Sehr praktisch, denn so wird die weibliche Pflanze immer schön befruchtet und wir können die Samen ernten. Wir lassen die Brennnesseln auch immer stehen, da sie auch für vielen Insekten, wie Schmetterlinge, eine wichtige Brut- und Nahrungsquelle darstellen. Zudem ist […]

Knoblauchtinktur – ein echter Gesundheits-Booster

Knoblauchtinktur

Mein erster Beitrag hat es in sich und ist nur etwas für Menschen, die wissen, dass Stinken gesund ist! Ich habe eine Knoblauchtinktur aufgesetzt, die allerdings noch ein paar Tage reifen muss. Auf den Geschmack bin ich jedenfalls schon sehr gespannt. An der Wirkung zweifle ich nicht.  1. Die Heilwirkung des Knoblauch Knoblauch schmeckt nicht […]

Heilpflanzen und traditionelle Heilarbeit – Wieso, weshalb, warum?

Heilpflanze Lavendel

Ich befasse mich viel mit Pflanzen und ihren heilenden und würzenden Eigenschaften. Diese Leidenschaft hat sich im Laufe der letzten Jahre begleitend zu meiner Ausbildung in schamanischer Arbeit mehr und mehr entwickelt. Für mich ist die Pflanzenheilkunde untrennbar mit ihr verbunden, denn sie stellt einen entscheidenden Teil (prä)historischer Heilpraktiken dar. (Update 2021: Mit dem Abschluss […]

Du kannst Texte meines Blogs nicht kopieren.