Rotöl selber machen: Fang die Sonne ein mit Johanniskraut

Rotöl

Die meisten, so wie ich auch, kennen Johanniskraut wahrscheinlich von Fertigpräparaten, die für depressive Verstimmungen oder leichte Depressionen in der Apotheke angeboten werden. Dass es direkt vor der Haustür wächst habe ich erst dieses Jahr entdeckt, Phytotherapie-Studium sei Dank. Wie alle Kräuter ist Johanniskraut vielseitig verwendbar. Ich trockne es für Tee und habe Rotöl angesetzt. Hier […]

Die Augenbraue der Venus – Schafgarbentinktur selber machen

Die Natur hält für uns alles bereit, was wir brauchen. Egal, in welcher Klimazone, egal in welchem Land – überall auf der Welt wachsen tolle Heilkräuter für die verschiedensten Indikationen. Die Schafgarbe ist ein, seit tausenden Jahren, bewährtes Heilmittel. Ihr lateinischer Name „Achillea millefolium“ leitet sich vom Namen des griechischen Helden Achilles ab, der beim […]

Pflanzliches Mittel bei Eisenmangel: Brennnessel

Brennnesselshake auch bei Eisenmangel

Bei uns Frauen ist das Risiko für einen Eisenmangel größer als bei Männern, da wir durch unsere Monatsblutung zusätzlich Eisen verlieren. Ein Gleichgewicht in der Ernährung zu finden ist nicht einfach, da in unseren konventionell erzeugten Lebensmitteln einfach nicht mehr ausreichend Nährstoffe enthalten sind. Wenn man dann auch noch, wie ich ja auch, wenig bis […]

Hausgemachter Fliederblütensirup

Fliederblütensirup

Sirup ist eine schöne und vor allem leckere Möglichkeit, Kräuter und Heilpflanzen zu konservieren. Letztens habe ich Waldmeistersirup gezaubert, Holunderblüten und -beerensirup haben wir noch. Wobei Holunderbeerensirup dieses Jahr wieder auf der To Do-Liste steht. Den Möglichkeiten sind hier wirklich kaum Grenzen gesetzt. Dieses Jahr wollte ich mal den Duft des Flieders einfangen. Ich war […]

Hausgemachter Waldmeistersirup x 2

Waldmeistersirup

Spoiler-Alarm: Variante 2 (meine) schmeckt noch besser! 😊 Mein Herz und ich unternehmen jedes Wochenende Fahrradtouren, sobald der Frühling da ist und das Wetter es zulässt. Wir entdecken wirklich jedes Mal eine schöne neue Strecke. Letztens waren wir in der Großhansdorfer / Hoisdorfer Gegend unterwegs und haben einen richtigen Waldmeister-Wald gefunden. Überall waren dicht bewachsene […]

Gänseblümchen-Essig für die Hautreinigung

Gänseblümchenessig

Ich liebe diese Zeit im Jahr, wenn alles zu blühen beginnt und die Natur saftig in den verschiedensten Grüntönen erstrahlt. Alles ist frisch, neu und der Sommer steht noch bevor. Gänseblümchen gehören immer zu den ersten Kräutern, die sich zeigen. Schon als Kinder haben wir sie geliebt, ohne zu wissen, welche Power eigentlich in ihnen […]

Knoblauchsrauke-Brennnessel-Pesto

Seit ein paar Wochen sprießt und wächst die Natur, ist satt und saftig und strahlt in den verschiedensten Grüntönen. Die Sammelzeit hat endlich wieder begonnen und ich liebe es! Pesto ist immer eine gute und vor allem leckere Möglichkeit, um Kräuter schonend zu verarbeiten und haltbar zu machen. Dieses Jahr habe ich mal eine neue […]

Kräutersalz: Ein Rezept für zwei Sorten

Kräutersalz mit Zitrone

Eine gute und einfache Möglichkeit Kräuter für den Winter zu konservieren ist die Herstellung von Kräutersalz. Ob Salat, Pasta, Fleisch oder Gemüse – es passt zu nahezu allen Gerichten und verleiht ihnen das gewisse Etwas. Bei der Mischung ist alles erlaubt was schmeckt. Solange man nicht komplett daneben greift, kann man geschmacklich auch kaum etwas […]

Du kannst Texte meines Blogs nicht kopieren.